NZZ Atrium

scroll down

 Eine urbane Oase am Puls der Zeit

Vision &
Konzept

Die 50 m² große «Art Wall», von Zoé Alexa Ramseier entworfen, bringt abstrakte Kunst und eine Neuinterpretation der traditionellen NZZ-Typographie einher. Zeitgenössisches verbindet sich mit dem Bewährten.

So wurde im Konzept das rahmenlose Schiebefenster Venuro 2 integriert, um ein minimalistisches, zeitloses Design umzusetzen, welches Fokus auf die Skulpturen und einen freien Blick auf die «Art Wall» gewährt.

Reduktion & Materialität

Das Mingerie-zertifizierte, rahmenlose Schiebefenster Venuro 2 besteht durchgängig aus hochisolierendem Fiberglasrahmen und ermöglicht somit eine hohe Energieefizienz. Durch Schienen-Füller sind die Übergänge von innen nach aussen bodengleich.

100% individuell

Einzigartig und mit einer unverwechselbaren Identität präsentiert sich die NZZ Atrium Lounge. Genau wie das speziell dafür angefertigte Fenstersystem.

Die präzise Bewegung der Schiebefenster sorgt für eine reibungslose und leise Bedienung, was den exklusiven Charakter von Venuro 2 unterstreicht.

Funktion und
Schönheit auf Augenhöhe

Große, abstrakte Formen und organische Elemente wie die überdimdensionalen, pilzförmigen Skulpturen prägen die Architektur der NZZ Atrium Lounge. In Schwarz und Weiß gestaltet, gibt es dem Ganzen einen modernen, starken und gleichzeitig zeitlosen Ausdruck.

Kernpunkt ist die von Zoé Alexa Ramseier entworfene, 50 m² umfassenden «Art Wall», die dem Lichthof mit einer abstrahierten Interpretation der traditionellen NZZ-Typographie eine unverwechselbare Identität verleiht.

Andreas Ramseier |  Architekt / Dipl.Innenarchitekt / ZHdK / ASAI / CEO

Tauchen Sie ein in die Welt von Venuro

Jetzt Zugang beantragen und exklusive Inhalte wie technische Dokumentationen, Zeichnungen und Planungsunterlagen für Architekten, Metallbauer und Generalunternehmen erhalten.

Zugang beantragen
Mehr über unsere
Werkstoffe erfahren
Rendezvous im
Japanischen Teehaus buchen